Wie ich zum Schreiben kam

Weckruf!

Wie viele Schreibende wurde auch ich von Personen aus meinem Umfeld motiviert, doch etwas zu schreiben. 

"Das liest sich so gut, wenn Du schreibst ...", sagten sie.

Wie gerne glaubt man das!

Und setzt sich voll motiviert hin und schreibt schwungvoll eine halbe Seite. Doch etwas passt nicht. Man denkt dann, 'morgen ist auch noch ein Tag'.

Am anderen Tag setzt man sich wieder hin und wartet gespannt auf den Kuss der Muse ... und wartet ... und wartet ... doch heute küsst sie nicht, das Biest.

Stattdessen gibt es einen Kaffee vom Schatz. Oder auch nicht. Irgendwann dann realisiert man, das muss man richtig anpacken.

Hilfe naht

'Wenn die Not am Grössten ist, ist die Rettung am Nächsten!', sagt uns unsere Lebenserfahrung!

Hilfe findet man, je nach Lerntyp, zuerst einmal in der Literatur, heute natürlich auch im Internet.

'Wie schreibe ich einen guten Roman!', tönt doch gut.

Etliche gelesene Bücher später, sowie nach eingehender Internetrecherche, findet man dann die wahre Hilfe.

Schreibkurse, durch Profis vermitteltes Grundlagenwissen. 

Der Kahn nimmt Fahrt auf!

Die Helfer

Auf der Suche nach professioneller Hilfe wurde ich bei der Volkshochschule Zürich (VHS) fündig. Gabriela und Franz Kasperski brachten mir im Rahmen des Kurses 'Kreatives Schreiben' das kleine 1 X 1 für Autoren bei. Dazu genoss ich coronabedingt bei Gabriela einen Krimi-Online-Kurs. Das Wissen vertiefte ich dann in einer Schreibgruppe bei Franz in der GeschichtenBäckerei.

 

https://geschichtenbaeckerei.ch/

Den  nächsten Schritt tat ich im Schreibwerk Ost auf dem Iselisberg.  Michèle Minelli und Peter Höner zeigten mir bei diversen Gelegenheiten neue Wege in der Welt des Schreibens. Dazu gab es auch noch Schreibmotivation durch Michèle und Einblicke in die Weinkunde durch Peter, den Winzer im Nebenamt.

 

 

Weiter ging es am Bildschirm. Die Schreibtrainerin, Frau Dr. Anette Huesmann, erweiterte mein Wissen und Können mittels diverser Online- und Videokurse.

Dazu brachte sie meine Bemühungen in einem persönlichen Gespräch mit einer fundierten Expertise wieder auf das richtige Gleis zurück.

 

https://www.die-schreibtrainerin.de

Danke...

... sage ich auch allen anderen Schreibenden und Lesenden, die mich in irgendeiner Form unterstützt und begleitet haben.

Am Anfang als Motivierende, die mich dazu brachten, überhaupt anfangen zu schreiben.

Dann in allen Schreibgruppen, wo ich von jeder Menge guter Tipps und Ratschlägen profitieren konnte.

Wie auch in meiner Schreib- und Autor:innengruppe in Frauenfeld, wo wir uns gegenseitig motivieren und unterstützen.

Und natürlich in meinem persönlichen Umfeld, wo ich von Elisabeth viel Verständnis und jede Unterstützung erhalte.

... und das kommt dann heraus ...

Sachbuch

Distribution 3.0 für Marketing- und Verkaufsverantwortliche. 

Kompetenzorientiertes Wissen mit Praxisbeispielen,
Repetitionsfragen und Antworten.

Das Lehrbuch für die Vorbereitung zur eidgenössischen Prüfung.

Historischer Roman

Das Leben des Guardi, erzählt vor dem Hintergrund der Geschichte der Familie Vom Stern, den Herrschern des Mittelreiches.

In der Geschichte geht es um Liebe, Freundschaft, Kameradschaft, Pflichterfüllung, Krieg und Tod - einfach, um das ganze pralle Leben. 

Kriminalroman

Eine Erzählung über Menschen, an einer Schnittstelle ihres Lebensweges stehend. Gespickt mit allen Elementen des täglichen Lebens: Politik, Steuerhinterziehung, Prostitution, Adressendiebstahl, Recht und Gesetz, Liebe, Sehnsucht, Reichtum, alte Autos, Mord und Totschlag - eben der ganz normale Wahnsinn.

Demnächst!

Historischer Roman 

Das Leben des Khirbanu, erzählt vor dem Hintergrund der Geschichte des Königreiches von Urartu.

Er diente drei verschiedenen Königen dieses Reiches als Freund, Ratgeber, Soldat, Diplomat und Chronist.

Khirbanu feierte dabei grosse Triumphe und erlebte bittere Tragödien.