
Sachbuch
Nutzen des Lehrmittels
Kompetenzorientiertes Wissen mit Praxisbeispielen,
Repetitionsfragen und Antworten.
Das Lehrbuch für die Vorbereitung zur eidgenössischen Prüfung.
Das vorliegende Lehrmittel wurde gemäss den aktuell gültigen Wegleitungen zu den Prüfungsordnungen
Marketingfachfrau / Marketingfachmann und Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann
sowie Marketingleiterin / Marketingleiter und Verkaufsleiterin / Verkaufsleiter erstellt.
Der Titel «Distribution 3.0 für Marketing- und Verkaufsverantwortliche» sowie das
Inhaltskonzept (Aufbau des Lehrmittels) wurden gegenüber der 1. Auflage neu erstellt, die
Inhalte vollständig überarbeitet und aktualisiert. In diesem Zusammenhang sind die Themen
Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie deren Auswirkungen auf die strategische und die
physische Distribution integriert worden.
Christian Bislin, Thomas Röösli, Autoren
Isabella Friedrich, Redaktorin

Historischer Roman
Guardi - Wächter der Königin
Dies ist eine Erzählung aus alter Zeit, geschrieben nach den Niederschriften des Scriptors. Sie wurde zufällig im Sockel einer Burgruine gefunden. Die Trümmer dort hatten sie vor dem Vergessen durch die Zeit bewahrt.
Erzählt wird darin die Geschichte des Guardi. Er diente der Familie Vom Stern. Sein Herz gehörte der Königin Liliane. Er gab ihr alles.
Es ist auch die Geschichte eines kleinen Reiches, über drei Generationen hinweg. Es hatte einen großen Auftritt in der Weltgeschichte.
Erzählt wurde die Geschichte an langen Abenden von Graf Beowalt und aufgeschrieben vom Scriptor. Die fehlenden Teile erforschte der Scriptor selbst oder befragte die daran Beteiligten.
Für das bessere Verständnis der Lesenden wurde, in Bezug auf die Namen und die Begriffe in dieser Erzählung, die Terminologie des Mittelalters verwendet. Darunter sind, dem besseren Verständnis geschuldet, auch ein paar neuere Begriffe. Auf geschichtliche Korrektheit wurde keine Rücksicht genommen. Allfällige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Gegebenheiten sind rein zufällig.

Kriminalroman
... eben der ganz normale Wahnsinn.
Vor der Kulisse der Stadt Zürich, im Umfeld der Schweizer Banken, begegnen sich Menschen aus der Schweiz, aus Deutschland, aus Russland, aus Albanien, aus Finnland. Und jeder hat seine Bestimmung, die ihm das Schicksal zugedacht hat. Und seine Hoffnungen, die ihn antreiben. Und seine Grenzen, die ihn stoppen.
Der Protagonist, Miguel ›Migi‹ Schuppeler, ist ein arbeitsloser Ex-Verkaufsleiter / Drucker. Er ist geschieden und hat Sehnsucht nach seiner kleinen Tochter.
Migi begegnet der attraktiven Frau Dr. jur. Suana ›Su‹ Fortunato, als juristische Leiterin in der Privatbank (Seebank) ihres Vaters tätig.
Und am Schluss dieser Romanze sind sechs Menschen tot, dazu noch mehrere verwundet und ein Haufen Geld hat den Besitzer gewechselt.
Eine Erzählung über Menschen, die an einer Schnittstelle ihres Lebensweges stehen. Gespickt mit allen Elementen des täglichen Lebens: Politik, Steuerhinterziehung, Prostitution, Adressendiebstahl, Recht und Gesetz, Liebe, Sehnsucht, Reichtum, alte Autos, Mord und Totschlag - eben der ganz normale Wahnsinn.
Demnächst!

Historischer Roman
Khirbanu - Der Ruhm gehört den Tapferen!
Dies ist die Geschichte eines Findelkindes, der sich seinen Platz am Hof von Urartu verdiente und der dabei ein Mitglied der königlichen Familie wurde.
Er diente drei verschiedenen Königen dieses Reiches als Freund, Ratgeber, Soldat, Diplomat und Chronist. Er feierte dabei grosse Triumphe und erlebte bittere Tragödien.
Dabei musste er auch gegen seinen Zwillingsbruder kämpfen, der, als Kind zum Eunuchen gemacht, als Feldherr und Beamter in den Diensten des Grosskönigs von Assur stand.
Das Leben des Khirbanu, erzählt vor dem Hintergrund der Geschichte des Königreiches von Urartu. Erzählt werden das Entstehen und der Aufstieg des Reiches der Biainili im neunten Jahrhundert vor unserer Zeit zu einer regionalen Grossmacht und zu einem gefürchteten Gegner des neoassyrischen Weltreiches.